Direkt zum Seiteninhalt springen

Emmerich am Rhein, 11. November 2025: Als führender Anbieter von Komplettlösungen für die globale Lebensmittelindustrie hat PROBAT mit der GT Serie eine neue Generation industrieller Kaffeemühlen auf den Markt gebracht. Die innovativen Walzenmühlen überzeugen durch starke Leistung, hygienisches Design und optimierte Stellfläche. Ihre Premiere feierte die GT Serie im Oktober auf der HostMilano.

Ein gleichmäßiger Mahlgrad ist der Schlüssel zur optimalen Extraktion, und damit zur perfekten Tasse Kaffee. Nur wenn die Partikelgröße präzise abgestimmt ist, kann sich das volle Aroma entfalten. Die innovative GT Serie setzt hier neue Maßstäbe: Sie erfüllt zuverlässig die hohen Anforderungen der industriellen Kaffeevermahlung und liefert konstant hochwertige Ergebnisse für vielfältige Standardanwendungen. Über zwei bis drei Mahlpassagen wird der Kaffee schrittweise mit speziell geriffelten, wassergekühlten Walzen zerkleinert: von Filterkaffee bis hin zu feinen Mahlgraden. Dabei erzielt die GT Serie im Filterbereich Durchsätze von bis zu 1.800 kg pro Stunde.

Mit ihrem innovativen Riemenantrieb setzt die GT Mühle neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Wartungsfreundlichkeit. Ein einzelner Motor treibt sowohl die Mahlwalzen als auch den Turbomischer an. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Wartung deutlich vereinfacht. In Kombination mit dem durchdachten, hygienischen Design, das eine optimale Zugänglichkeit und einfache Reinigung der Komponenten ermöglicht, sorgt der Riemenantrieb für eine nachhaltige Performance und maximale Betriebszeit.

Für höchste Bedienerfreundlichkeit sind die GT Mühlen mit einer Inline-Spaltverstellung ausgestattet, die den Mahlprozess auf Basis der ausgewählten Rezeptur optimiert. Ein Antrieb mit hohem Drehmoment sorgt dabei für eine konsistente Vermahlungsleistung.

„Die neue GT Mühle verfügt serienmäßig über eine aktive Spaltverstellung. Sobald eine Abweichung vom Sollwert im Rezept auftritt, wird der Abstand zwischen den beiden unteren Walzen automatisch angepasst“, erklärt Dietmar Wißen, Forschungsingenieur bei PROBAT. „Dadurch werden Schwankungen in der Korngrößenverteilung auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig ein konstant hoher Durchsatz erreicht."

In Sachen Platzersparnis sind die neuen GT Mühlen unschlagbar. Ihre integrierte Dosierwalze und die platzoptimierte, einmotorige Konstruktion reduzieren sowohl Stellfläche als auch Bauhöhe auf ein Minimum. Das erleichtert die Integration in bestehende Anlagen und schafft neue Freiräume bei der Planung von Produktionslayouts.

Produkt News
Zurück zum Seitenanfang